Fünf Ansätze für wirksame Führung in der Verwaltung

08.04.2025
FührungskulturMitarbeiterführungöffentliche VerwaltungOrganisationsentwicklungPartizipationUnternehmenVeränderungsprozesse

Wandel gestalten – mit und für Menschen

 

Die Verwaltung befindet sich im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Führung. Eine elementare Frage ist: Gestalten Sie aktiv mit oder reagieren Sie nur?

Zukunftsfähige Führung bedeutet, Verantwortung zu teilen, neue Perspektiven zu eröffnen und gemeinsam mit Teams nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Digitalisierung, demografischer Wandel und steigende Erwartungen der Bürger:innen erfordern eine Führungskultur, die Selbstorganisation und Zusammenarbeit fördert. Denn Führung ist mehr als Organisationsmanagement. Sie ist die Kunst, Menschen in Veränderungsprozesse einzubinden und gemeinsam eine resiliente Verwaltung der Zukunft zu gestalten.

Wo Verwaltungen, Führungskräfte und Mitarbeitende aktuell gefordert sind

  • Digitalisierung & Modernisierung 

Technologischer Fortschritt verändert die Arbeitswelt. Neue Systeme erfordern eine hohe Lernbereitschaft, während Bürger:innen verständliche digitale Angebote erwarten. Führung bedeutet hier, klare Rahmenbedingungen zu schaffen, die digitale Transformation strategisch zu begleiten und eine Kultur des gemeinsamen Lernens zu etablieren.

  • Fachkräftesicherung & Wissenstransfer

Mit erfahrenen Mitarbeitenden geht wertvolles Wissen verloren, während junge Talente neue Erwartungen mitbringen. Erfolgreiche Führung ermöglicht gezielten Wissenstransfer, erkennt individuelle Stärken und schafft ein Umfeld, in dem Teams nachhaltig erfolgreich arbeiten können.

  • Bürokratieabbau & effiziente Prozesse

Verwaltungsprozesse müssen effizient und bürgerfreundlich sein. Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, gemeinsam mit ihren Teams Verwaltungsabläufe zu optimieren – ohne dabei die Qualität oder Rechtssicherheit zu gefährden. Partizipative Methoden können helfen, Innovationspotenziale zu nutzen.

  • Krisenmanagement & Widerstandsfähigkeit

Unvorhersehbare Herausforderungen erfordern schnelle Entscheidungen. Erfolgreiche Führung bedeutet, Orientierung zu geben, Teams zu stabilisieren und aus Krisen zu lernen. Widerstandsfähige Verwaltungen sind adaptiv und nutzen Krisen als Chance zur Weiterentwicklung.

  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Verwaltungen tragen Verantwortung für nachhaltiges Handeln. Zukunftsorientierte Führung integriert Klimaschutz als strategisches Ziel und schafft gemeinsam mit Teams innovative Lösungen für eine ressourcenschonende Verwaltung.

 

Warum klassische Führung nicht mehr ausreicht

Traditionelle hierarchische Führung war darauf ausgelegt, Stabilität zu sichern. Doch Verwaltungen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen und brauchen eine Führung, die flexibel und anpassungsfähig bleibt. Wer allein entscheidet, nimmt dem Team die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen – und oft auch die besten Lösungen.

Zukunftsorientierte Führung schafft einen Rahmen, in dem Mitarbeitende selbstorganisiert handeln können. Das fördert Motivation, Innovation und praxisnahe Lösungen.

Fünf konkrete Ansätze für eine zukunftsfähige Verwaltung

 

  1. Verantwortung teilen – Selbstorganisation fördern
    Führung bedeutet nicht, alles selbst zu steuern, sondern klare Rollen und Entscheidungsfreiräume zu definieren. Teams mit eigenverantwortlichem Handlungsspielraum sind motivierter und innovativer.
  2. Mitarbeitende einbinden – Partizipation ermöglichen
    Veränderung gelingt besser, wenn Mitarbeitende mitgestalten. Wer frühzeitig einbezogen wird, entwickelt tragfähige und nachhaltige Lösungen mit.
  3. Vertrauen aufbauen – Zusammenarbeit stärken
    Vertrauen ist die Basis guter Zusammenarbeit. Wer transparent kommuniziert und Verantwortung abgibt, fördert Zusammenhalt und Engagement im Team.
  4. Freiräume für strategische Führung schaffen
    Wer sich in operativen Details verliert, verpasst das Wesentliche. Effektive Führung erfordert Zeit für Reflexion und strategische Planung. Wann haben Sie zuletzt bewusst Zeit für zukunftsorientierte Teamarbeit eingeplant?
  5. Talente gezielt fördern – Entwicklungsperspektiven bieten
    Mitarbeitende wollen wachsen und sich weiterentwickeln. Führungskräfte sollten Potenziale erkennen, individuelle Stärken fördern und Perspektiven für langfristige Zusammenarbeit schaffen.

Was bedeutet das für Ihre Führung?

Eine moderne Verwaltung braucht Führungskräfte, die Mut zur Veränderung zeigen und Mitarbeitende aktiv einbinden. Das bedeutet, alte Denkmuster zu hinterfragen und neue Wege auszuprobieren. Entscheidend ist nicht nur, was heute funktioniert, sondern was die Verwaltung für die Zukunft stark macht.

Machen Sie den ersten Schritt:

Welche Veränderungen können Sie morgen umsetzen? Welche Routinen behindern Ihre Organisation? Wo gibt es ungenutzte Potenziale? Nutzen Sie die Chance, Ihre Führung aktiv weiterzuentwickeln und die Verwaltung von morgen mitzugestalten.

Ähnliche Beiträge